2025 safety campaign

Die International Powered Access Federation (IPAF) hat ihre globale Sicherheitskampagne für 2025 gestartet: Umkippen stoppen! – Sicherheit startet am Boden 

  • Die Einführung des UK Conformity Assessed (UKCA)-Kennzeichnungssystems wurde um weitere zwei Jahre verschoben, sodass Produkte mit CE-Kennzeichnung (EU-Standard) bis zum 31. Dezember 2024 weiterhin auf den britischen Märkten verkauft werden können.

  • Die mobile ePAL-Anwendung von IPAF für Bediener von Hubarbeitsbühnen und MCWPs wurde von der Zeitschrift Lift & Access in den USA mit einer renommierten LLEAP Gold-Auszeichnung in der Kategorie Aftermarket Support Products & Services ausgezeichnet.

  • Ein Merkblatt zur Sicherheit wurde herausgegeben, um die Benutzer von Hubarbeitsbühnen vor dem Katapulteffekt zu warnen, Der kann dazu führen, dass Insassen von der Arbeitsbühne geschleudert werden, was zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann, insbesondere wenn die Personen auf der Plattform nicht die richtige PSAgA tragen.

  • Die Jury für die International Awards for Powered Access (IAPAs) 2023 steht fest. Die unabhängige Jury, die sich aus fünf langjährigen Höhenzugangsexperten zusammensetzt und über ein umfassendes Wissen in diesem Sektor verfügt, wird über die Beiträge in den 12 Kategorien entscheiden.

  • Mitarbeiter und deren Vorgesetzte, die Hubarbeitsbühnen für den Auf- und Abbau von jahreszeitlichen Dekorationen und Beleuchtungen einsetzen, sind dringend angehalten, den umfassenden neuen technischen Leitfaden herunterzuladen, der dazu beitragen kann, Sicherheitsprobleme zu vermeiden und die wichtigsten damit verbundenen Risiken zu mindern.

  • Das Verständnis und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die soziale Einbindung der Belegschaft sowie die Reduzierung und Wiederverwendung von Ressourcen als Teil des Wirtschaftskreislaufs sind laut den Rednern der IPAF Europlatform 2022 der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wandel.

  • Mitglieder und Nichtmitglieder, die Daten im IPAF Unfallmeldeportal erfassen, können nun, nachdem die Benutzeroberfläche des Portals verbessert und aktualisiert wurde auf verbesserte Dashboard-Funktionen zugreifen. Diese ermöglichen es ihnen ihre Sicherheitsstatistiken im Vergleich zur gesamten Branche zu verfolgen.

  • Bediener können nach Litauen nun auch in Estland und Lettland von qualitativ hochwertigen, ISO-zertifizierten Schulungen für Hubarbeitsbühnen profitieren. Ab sofort werden von IPAF entwickelte Kurse über Ramirent angeboten, die jetzt über IPAF-zertifizierte Schulungszentren in allen baltischen Ländern verfügen.

  • Eagle Platforms ist das neueste IPAF-Fördermitglied und reiht sich damit als britisches Vermiet- und Schulungsunternehmen in eine Liste mit Alimak, Aon, APEX, Haulotte und Riwal ein.

  • Die Märkte für Hubarbeitsbühnenvermietung haben sich nach der Pandemie 2021 und Anfang 2022 weiter stark erholt, trotz einiger Wolken am Horizont durch die globale Unsicherheit - so der neueste IPAF-Bericht für den aktuellen Mietmarkt für Höhenzugangstechnik, zusammengestellt von Ducker.

  • IPAF gibt bekannt, dass ab sofort Buchungen für die Asia Conference 2022 möglich sind, die am 28. und 29. Juli im Singapore EXPO & Hilton Orchard Singapore stattfinden wird. Es ist die erste persönliche und vor Ort stattfindende Veranstaltung seit Beginn der Coronavirus-Pandemie.

  • Stürze von der Plattform, Stromschläge und das Umkippen von Arbeitsbühnen sind die häufigsten Vorfälle, die in den letzten zehn Jahren zu schweren Verletzungen und Todesfällen geführt haben — so der jüngste IPAF Global Safety Report, der auf einer Analyse anonymisierter Unfalldaten beruht.

  • Besucher der JDL Expo in Beaune, Frankreich, vom 22. bis 24. Juni sind eingeladen, sich mit IPAF-Vertretern "am Strand" zu treffen, Mocktails zu schlürfen und sich dabei über IPAFs neueste Sicherheitskampagne "Fallen Sie nicht!" auszutauschen – mit dem Ziel, Stürze von Arbeitsbühnen zu vermeiden.