2025 safety campaign

Die International Powered Access Federation (IPAF) hat ihre globale Sicherheitskampagne für 2025 gestartet: Umkippen stoppen! – Sicherheit startet am Boden 

  • IPAF hat einen sprunghaften Anstieg neuer Mitglieder zu verzeichnen, so dass die Gesamtzahl die 1.500er-Marke überschritten hat. Der Anstieg ist zum einen auf die starke Erholung der Höhenzugangstechnikbranche nach der Pandemie zurückzuführen, zum anderen auf die Einführung einer neuen Kategorie für Sicherheitsfachkräfte.

  • Die Märkte für die Vermietung von Hubarbeitsbühnen haben sich besser erholt als für 2020 vorhergesagt. In den meisten Ländern sind die Märkte und die Volkswirtschaften auf dem besten Weg, bis Ende dieses Jahres oder Anfang 2022 wieder das Niveau von 2019 zu erreichen, so der jüngste IPAF-Bericht.

  • Die Juroren für die prestigeträchtigen International Awards for Powered Access (IAPAs) wurden benannt, und der Einsendeschluss für Nominierungen wurde bis zum 15. Dezember verlängert. Die IAPAs werden im Rahmen des nächstjährigen Summit der International Powered Access Federation (IPAF) am 10. März 2022 im Millennium Gloucester Hotel in Kensington, London, verliehen.

  • Die ePAL-App für Bediener von Höhenzugangstechnik, die die Schulungszertifizierung in das digitale Zeitalter bringt und die Umweltauswirkungen der IPAF PAL-Cards reduziert, ist jetzt in sechs weiteren Sprachen verfügbar, nachdem sie Anfang des Jahres in Englisch eingeführt wurde.

  • Der Globale Sicherheitsbericht, der auf der Grundlage der neuesten Analysen und Daten erstellt wurde die im Rahmen des IPAF Unfallmeldeportals gesammelt wurden, sowie ein Überblick über die Schulung von Hubarbeitsbühnen für Führungskräfte gehören zu den wichtigsten technischen Anleitungen und Leitlinen, die am IPAF-Stand auf der A+A Messe vom 26. bis 29. Oktober in Düsseldorf erhältlich sind.

  • Mike Ashton wird den Posten als neuer Internationaler Sicherheits- und Technischer Berater von IPAF übernehmen und bringt dabei die Expertise aus seiner mehr als 25-jährigen Erfahrung in technischen, Schulungs- und betriebswirtschaftlichen Positionen in der Industrie in Großbritannien, dem Nahen Osten und Australien ein.

  • Die Juroren für die prestigeträchtigen International Awards for Powered Access (IAPAs) wurden benannt, und der Einsendeschluss für Nominierungen am 1. Dezember rückt näher. Die IAPAs werden im Rahmen des nächstjährigen Summit der International Powered Access Federation (IPAF) am 10. März 2022 im Millennium Gloucester Hotel in Kensington, London, verliehen.

  • IPAF warnt, dass Auf- und Abbauen der saisonalen Dekoration kann schnell zu einem festlichen Kater werden, wenn die mit der Arbeit beauftragten Arbeitsbühnen nicht wissen, wie sie die richtige Hubarbeitsbühne auswählen, den Einsatz von professionell geschulten Bedienern und Aufsichtspersonen übersehen oder Zeit sparen wollen oder Geld verdienen, indem sie sich nicht an sichere Arbeitspraktiken halten.

  • IPAF konnte starkes Interesse an der neuen Mitgliederkategorie "Sicherheitsfachkraft" verzeichnen, die sich an Personen im Gesundheits- und Sicherheitsbereich oder Aufsichtsfunktionen innerhalb der Höhenzugangstechnik oder verwandten Branche richtet. Das erste neue Mitglied in dieser Kategorie hat sich bereits angemeldet.

  • Das neue International Safety Committee (ISC) von IPAF wurde zum ersten Mal einberufen, um die Entwicklung und Umsetzung von Standards zu globalisieren und das Bewusstsein für sichere Praktiken in der Industrie zu fördern.

  • Die mobile ePAL-App für Bedienern von Höhenzugangstechnik, die die Schulungszertifizierung in das digitale Zeitalter bringt und die Umweltbelastung durch IPAF PAL Cards reduziert, ist nach ihrer erfolgreichen Einführung in Großbritannien und Irland jetzt in 26 weiteren Gebieten erhältlich.