Die International Powered Access Federation (IPAF) freut sich bekannt zu geben, dass Rahul Seth, Geschäftsführer der Sudhir Group of Companies, nach der Vorstandssitzung am 27. Juni in den IPAF Vorstand bestätigt wurde. Seine Wahl wurde von den IPAF Vorstandsmitgliedern beschlossen und wird den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung im März 2025 zur Abstimmung gestellt.
Der International Powered Access Federation (IPAF) ist stolz darauf, die Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Global Safety Report 2024 bekannt zu geben. Dieses Jahr markiert einen wichtigen Meilenstein, da der Bericht auf ein rein digitales Format umgestellt wird, was im Einklang mit IPAFs dreijährigem Strategieplan steht, der sich auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentriert.
Die International Powered Access Federation (IPAF) kündigt ein Update der ePAL App an. Mit dieser neuen Version können Überprüfungen vor dem Einsatz von mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs) durchgeführt, aufgezeichnet und geteilt werden. Diese Überprüfungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des sicheren Bedienung von Hubarbeitsbühnen.
Vergessen Sie nicht, alle Unfälle und Beinaheunfälle im Zusammenhang mit Höhenzugangstechnik im IPAF-Unfallmeldeportal einzugeben, oder anonym über die ePAL App von IPAF zu melden.
IPAF veranstaltet sein erstes Webinar für „Frauen in der Höhenzugangstechnik“ zum Thema „Frauen in Führungspositionen“, eines von drei Live-Webinaren, die sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder kostenlos zugänglich sind.
Das Verständnis und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die soziale Einbindung der Belegschaft sowie die Reduzierung und Wiederverwendung von Ressourcen als Teil des Wirtschaftskreislaufs sind laut den Rednern der IPAF Europlatform 2022 der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wandel.
Mitarbeiter und deren Vorgesetzte, die Hubarbeitsbühnen für den Auf- und Abbau von jahreszeitlichen Dekorationen und Beleuchtungen einsetzen, sind dringend angehalten, den umfassenden neuen technischen Leitfaden herunterzuladen, der dazu beitragen kann, Sicherheitsprobleme zu vermeiden und die wichtigsten damit verbundenen Risiken zu mindern.
Die Beladung mit Personen und Materialien ist entscheidend für den sicheren Betrieb von Bauaufzügen. Ungesicherte Ladung kann zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen. Dieser TBT enthält Informationen zum richtigen Beladen von Bauaufzügen.
Die schnelle Bergung einer eingeklemmten Person kann wesentliche Auswirkungen auf die Schwere der erlittenen Verletzungen haben und sogar überlebenswichtig sein.
Die ‘Swiss Elevation‘ wurde von IPAF am 22. September in Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin veranstaltet, bei der rund 70 Ausbilder und Mitarbeiter von Schulungszentren anwesend waren.
This webinar explores the benefits of using mast climbing work platforms for facade work over other available options. Also included is an update on the MCWP HSE Safety Alert issued earlier this year by the UK Health & Safety Executive (HSE), and interpretation of the safety elements in the MCWP European regulation EN1495. Webinar sponsored by: Alimak and Maber
Die Jury für die International Awards for Powered Access (IAPAs) 2023 steht fest. Die unabhängige Jury, die sich aus fünf langjährigen Höhenzugangsexperten zusammensetzt und über ein umfassendes Wissen in diesem Sektor verfügt, wird über die Beiträge in den 12 Kategorien entscheiden.
Die IAPAs für 2023 wurden um eine Preiskategorie für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion erweitert - ein wichtiges Ziel der laufenden IPAF-Initiative "Women in Powered Access".
Der Katapulteffekt / Peitscheneffekt bei mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs) tritt auf, wenn gespeicherte Energie oder eine Stoßwirkung auf die Struktur der Arbeitsbühne einen Peitscheneffekt verursacht, der sich durch den Ausleger auf die Plattform überträgt
Werden Hubarbeitsbühnen am Straßenrand eingesetzt? Arbeite stets sicher und richte, um sich und die Maschine zu schützen eine Absperrung an befahrenen Straßen ein.
Der Einsatz von Hubarbeitsbühnen entlang von Straßen kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Bedienern oder unbeteiligten führen, wenn die Aufgaben nicht angemessen geplant und die Maschinen nicht richtig positioniert werden.
Aufgrund der beengten Arbeitsumgebung und der Nähe zu anderen Geräten, vorbeifahrenden Fahrzeugen, Gebäuden und Passanten ist das Risiko, dass eine Hubarbeitsbühne in ein Unfallszenario verwickelt wird, deutlich erhöht.
Die Reifen von mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs) sind manchmal die einzigen Berührungspunkte zwischen der Arbeitsbühne und dem Boden und sind daher für die Stabilität der Arbeitsbühne entscheidend.
Die Reifen - ob Vollgummi, luftgefüllt oder mit Polyurethanschaum gefüllt - tragen das Gewicht des Geräts, während es im Einsatz ist. Bei bestimmten Auslegerkonfigurationen kann dies bis zu 80 % des gesamten Maschinengewichts auf einem Reifen ausmachen.
Das Professional Development Seminar (PDS) richtet sich an IPAF-zertifizierte Ausbilder um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Ausbildung sind.
02. Februar 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
JCB Deutschland GmbH, Europaallee 113a, 50226 Frechen, Deutschland
Ein Merkblatt zur Sicherheit wurde herausgegeben, um die Benutzer von Hubarbeitsbühnen vor dem Katapulteffekt zu warnen, Der kann dazu führen, dass Insassen von der Arbeitsbühne geschleudert werden, was zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann, insbesondere wenn die Personen auf der Plattform nicht die richtige PSAgA tragen.
IPAFs ePAL-Mobilanwendung für Bediener von Hubarbeitsbühnen und Arbeitsbühnen hat nun den Meilenstein von einer Viertelmillion Downloads weltweit überschritten.
Unfälle bei denen Hubarbeitsbühnen umkippen führen oft zu schweren Verletzungen oder Todesfällen. Instabilität, die zum umkippen führt, gehört laut globalen Daten zu den vier häufigsten Ursachen für Vorfälle mit Ausfallzeiten (LTI) pro Jahr.