Global Safety Report 2025 for website

IPAFs Globaler Safety Report 2025 zeigt einen bemerkenswerten Rückgang der Todesfälle im Zusammenhang mit Höhenzugangstechnik, trotz nur eines leichten Rückgangs der insgesamt gemeldeten Vorfälle. Die Ergebnisse basieren auf einer umfassenden Analyse von Vorfällen, die über das globale Unfallmeldeportal eingereicht wurden.  

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) und der führende Anbieter von Bautechnologie, Trackunit, haben einen bedeutenden Meilenstein in ihrer laufenden Partnerschaft erreicht, die ePAL App von IPAF erreicht weltweit über eine Million Downloads.

  • Der IPAF Summit 2025 in Zusammenarbeit mit Access International konzentrierte sich darauf, über die Vorschriften hinauszugehen und die Vorteile einer proaktiven Sicherheitsführung, kontinuierlicher Schulungen und der Verpflichtung zu bewährten Verfahren zum Schutz der Mitarbeiter und zur Steigerung der Produktivität zu betonen. Durch Expertengespräche, Fallstudien aus der Praxis und interaktive Diskussionen erhielten die Teilnehmer praktische Strategien, um eine Kultur zu schaffen, in der Sicherheit nicht nur eine Voraussetzung, sondern ein zentraler Wert ist.    

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht, der ein Jahr mit bemerkenswerten Erfolgen und erheblichem Wachstum in verschiedenen Sektoren der Höhenzugangsbranche zusammenfasst.

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) unterstützt die European Rental Week, die vom 14. bis 20. Oktober 2024 stattfindet. Die European Rental Week ist eine jährliche Veranstaltung, die die Vorteile und Bedeutung der Vermietungsbranche in ganz Europa fördert. Es bietet Unternehmen und Verbänden die Möglichkeit, gemeinsam zu handeln und das Bewusstsein für den Mietsektor und seine Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation zu schärfen.

  • Die IPAF Elevation Switzerland 2024 fand am 20. September in Gränichen statt und brachte Branchenexperten und Fachleute zu einem Tag mit Informationen, Workshops und Diskussionen zusammen. Vor der Verleihung der IPAF Switzerland Awards wurden wichtige Entwicklungen innerhalb von IPAF und der Branche, Schulungsaktualisierungen und regulatorische Änderungen behandelt.

  • Nach der Sommerpause beginnt mit den Platformers 'Days eine beschäftigte Zeit mit verschiedenen Messen und Branchenveranstaltungen. Die Veranstaltung fand auf dem Messegelände in Karlsruhe statt und brachte wichtige Akteure der Höhenzugangstechnik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie die weltweit führenden Hersteller von Hubarbeitsbühnen, Mastkletterarbeitsbühnen und Bauaufzügen zusammen. 

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) freut sich, ihre Teilnahme an den kommenden Platformers' Days 2024 anzukündigen, einer der wichtigsten Fachmessen für Hubarbeitsbühnen, Krane und Gabelstapler in der DACH-Region. Die Veranstaltung, die vom 6. bis 7. September 2024 in der Messe Karlsruhe stattfinden wird, verspricht ein lebendiges Treffen für Branchenführer, Innovatoren und Fachleute zu werden.

  • Der International Powered Access Federation (IPAF) freut sich, die Veröffentlichung seines aktualisierten Flyers zu Wartung, Inspektion und Instandhaltung von mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs) bekannt zu geben. Dieser umfassende Flyer wurde aktualisiert, um die aktuelle Branchenlandschaft widerzuspiegeln, und ist nun in zehn Sprachen erhältlich: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht), Portugiesisch, Spanisch, Türkisch und Niederländisch.

  • Der International Powered Access Federation (IPAF) ist stolz darauf, die Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Global Safety Report 2024 bekannt zu geben. Dieses Jahr markiert einen wichtigen Meilenstein, da der Bericht auf ein rein digitales Format umgestellt wird, was im Einklang mit IPAFs dreijährigem Strategieplan steht, der sich auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentriert.

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) freut sich bekannt zu geben, dass Rahul Seth, Geschäftsführer der Sudhir Group of Companies, nach der Vorstandssitzung am 27. Juni in den IPAF Vorstand bestätigt wurde. Seine Wahl wurde von den IPAF Vorstandsmitgliedern beschlossen und wird den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung im März 2025 zur Abstimmung gestellt.