Teilen Sie Ihre Geschichte: Gestalten Sie die Zukunft der Höhenzugangstechnik
Haben Sie einen Vorfall oder Beinahe-Unfall mit Höhenzugangstechnikmaschinen erlebt? Unterstützen Sie die IPAF‑Initiative #ShareYourStory und leisten Sie einen Beitrag.
Ihre Erfahrung – sei es ein Beinahe-Unfall, eine gewonnene Erkenntnis, ein lebensrettender Tipp oder einfach ein Moment, in dem Ihre Schulung zum Tragen gekommen ist – hat das Potenzial, branchenweite Veränderungen anzustoßen. Indem Sie Ihre Geschichte teilen, schildern Sie nicht nur ein Ereignis – Sie tragen dazu bei, eine Kultur der Transparenz, der Reflexion und der gemeinsamen Sicherheit zu fördern.
Denken Sie an die Luftfahrt: Initiativen wie das Aviation Safety Reporting System (ASRS) und das Aviation Safety Action Program (ASAP) haben die Branche verändert, indem sie vertrauliche, freiwillige Meldungen von Beinahe-Unfällen und Sicherheitsproblemen förderten – ohne Angst vor Schuldzuweisungen oder Strafen. Diese Kultur der Offenheit bildet die Basis für kontinuierliche Verbesserung, Vertrauen und eine weltweit führende Leistung in Sachen Sicherheit.
Das gleiche wollen wir in der Höhenzugangstechnik erreichen.
Indem wir voneinander lernen – offen und ohne Angst – können wir den kulturellen Wandel vorantreiben, der Leben rettet und die Zukunft der Höhenzugangstechnik gestaltet.
Warum Ihre Geschichte wichtig ist
- Es geht um mehr als Regeln; es geht um Kultur. Persönliche Geschichten schaffen Verbindung, bauen Vertrauen auf und machen Sicherheit zu einem gemeinsamen Anliegen.
- Ihr Einblick kann Leben retten. Ihre Beiträge haben Auswirkungen auf Schulungen, Anleitungen und Sicherheitsgespräche in der gesamten Branche.
Was Sie teilen könnten
Hier finden Sie einige Anregungen.
Denken Sie über…
- Einen Beinahe-Unfall: Häufig liefern solche Situationen wichtige Erkenntnisse über fast eingetretene Gefahren und die Maßnahmen, mit denen sie abgewendet wurden.
- Einen tödlichen Unfall oder schwerwiegenden Vorfall: So belastend diese Erfahrungen auch sind, sie können starke Katalysatoren für das Lernen in der gesamten Branche sein. Das Teilen dessen, was passiert ist, was daraus gelernt wurde und was sich geändert hat, kann helfen, künftige Tragödien zu verhindern.
- Einen Lernmoment: Vielleicht haben Sie ein sichereres Verfahren entwickelt oder beobachtet, wie kleine Änderungen zu großen Verbesserungen geführt haben.
- Einen Kulturwandel: Denken Sie an Zeiten, in denen sich Ihr oder das Verhalten Ihres Teams verändert hat; vielleicht durch ein Gespräch oder eine neue Praxis, die die Arbeitsweise Ihres Teams verbessert hat.
Im Herzen der IPAF-#ShareYourStory-Kampagne steht ein wirkungsvoller Beitrag von Ben Hirst, Geschäftsführer und Gründer von Horizon Platforms. Seine persönliche, eindrucksvolle Erfahrung wurde zu unserem ersten Sicherheitsvideo (unten) weiterentwickelt, um Sensibilisierung zu stärken, Schulungen zu verbessern und den Dialog anzustoßen.
Video: Eine Geschichte, die in einer Tragödie hätte enden können – Horizon Platforms
Unser zweites Video erinnert an den Vorfall des Umkippens einer Hubarbeitsbühne (MEWP) und die wichtigsten Erkenntnisse daraus.
Video: Die Bedeutung der Bodenverhältnisse
Werden Sie Teil der #ShareYourStory-Bewegung
Wenn Sie eine Erfahrung teilen möchten, tragen Sie unten Ihre Daten ein und beschreiben Sie den Vorfall oder Beinahe-Unfall so ausführlich wie möglich. IPAF kann Ihre Geschichte anonymisieren, wenn Sie dies möchten.
Dieses Formular übermittelt Ihren Vorfall nicht an das IPAF-Unfallmeldeportal; bitte rufen Sie hierfür direkt das Portal auf.
Machen Sie unserer Branche sicherer – teilen Sie Ihre Geschichte
Weitere Informationen zur Erfassung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.