Die entscheidende Bedeutung der Berichterstattung über Unfälle im Bereich der Höhenzugangstechnik

Unfälle mit Hubarbeitsbühnen (MEWP), Mastkletterarbeitsbühnen (MCWP) und Bauaufzügen stehen vielleicht nicht immer in den Schlagzeilen – aber jeder Vorfall, ob geringfügig oder schwerwiegend, enthält wichtige Erkenntnisse, die helfen können, zukünftigen Schaden zu verhindern. Bei IPAF sind wir der Meinung, dass transparente und konsistente Berichterstattung über Unfälle der Grundstein für die Verbesserung der Sicherheit in der Höhenzugangstechnik ist.
Seit dem Start unserer globalen Unfallberichterstattungsinitiative im Jahr 2012 haben wir einen stetigen Anstieg der Dateneinreichungen verzeichnet. Diese wachsende Teilnahme spiegelt einen Wandel in der Industriekultur wider – Firmen erkennen, dass das Melden von Vorfällen nicht der Schuldzuweisung dient, sondern dem Lernen.
Jede Meldung trägt zu einem umfassenderen Verständnis darüber bei, wo, wie und warum Unfälle geschehen. Dies ermöglicht uns, Trends und gemeinsame Faktoren zu identifizieren – sei es Bedienerfehler, unsachgemäße Bedienung der Ausrüstung oder Standortbedingungen –, die wir durch gezielte Sicherheitskampagnen, aktualisierte Richtlinien und verbesserte Schulungsunterlagen angehen können. Unsere globale Sicherheitskampagne 2025 wurde beispielsweise direkt durch einen Anstieg der gemeldeten Vorfälle im Zusammenhang mit Umkippen in den letzten Jahren geprägt.
Trotz der Fortschritte bleibt die mangelnde Meldung eine Herausforderung. Wir fordern alle Benutzer, Vermietfirmen, Auftragnehmer und Hersteller auf, das Melden von Unfällen als eine unverhandelbare Sicherheitsmaßnahme zu betrachten, nicht nur bei größeren Vorfällen, sondern auch bei Beinaheunfällen und kleineren Ereignissen. Dies sind häufig frühe Warnungen, die, wenn sie unbeachtet bleiben, zu weitaus ernsteren Konsequenzen führen können.
Die Meldung ist einfach, vertraulich und kann über unser Unfallmeldeportal erfolgen. Jede Meldung trägt dazu bei, die Sicherheit aller in unserer Branche zu erhöhen.
Gemeinsam können wir durch Transparenz und gemeinsame Verantwortung Risiken verringern und Leben retten.