Eine 26%ige Abnahme der Todesfälle bei Höhenzugangstechnik im Jahr 2024, wie die Analyse der Unfälle von IPAF zeigt.

- Es gab einen leichten Rückgang in der Anzahl der gemeldeten Vorfälle, aber eine erhebliche Reduzierung der verzeichneten Todesfälle.
- Die meisten Vorfälle ereigneten sich auf Baustellen, gefolgt von den Sektoren Baumpflege und Elektrik.
- 1b (Fahrzeug), gefolgt von 3a und 3b, waren die häufigsten Hubarbeitsbühnen (MEWP), die an Todesfällen und schweren Unfällen beteiligt waren.
- Die drei Hauptursachen für Unfälle waren Umkippen, Einklemmen und Stürze von der Plattform.
IPAFs Globaler Safety Report 2025 zeigt einen bemerkenswerten Rückgang der Todesfälle im Zusammenhang mit Höhenzugangstechnik, trotz nur eines leichten Rückgangs der insgesamt gemeldeten Vorfälle. Die Ergebnisse basieren auf einer umfassenden Analyse von Vorfällen, die über das globale Unfallmeldeportal eingereicht wurden.
IPAFs Globaler Safety Report 2025, der während eines Live-Webinars am 22. Juli 2025 vorgestellt wurde, untersucht Unfalldaten aus den Jahren 2015 bis 2024, mit einem Schwerpunkt auf den jüngsten jährlichen Trends. Durch die Analyse anonymisierter globaler Daten beabsichtigt die IPAF, der Branche umsetzbare Erkenntnisse bereitzustellen, um Unfälle zu reduzieren und die Sicherheitsleistung bei allen Höhenzugangstechnik-Bedienungen zu verbessern.
Der diesjährige Bericht zeigt, dass im Jahr 2024 15 % weniger Todesfälle und schwere Vorfälle gemeldet wurden, mit 170 Vorfallberichten im Vergleich zu 201 Berichten im Jahr 2023. Es wurden 100 Todesfälle gemeldet, ein Rückgang von 135 im Jahr 2023 – was einem Rückgang von 26 % entspricht. Insgesamt waren 211 Personen an Vorfällen beteiligt (12 % weniger als im Jahr 2023), und Berichte kamen aus 26 Ländern (genauso viele wie im Jahr 2024).
In Bezug auf Vorfälle, die zu Todesfällen oder schweren Verletzungen führten, war Umkippen im Jahr 2024 die Hauptursache für Unfälle, gefolgt von Einklemmen und Stürzen von der Plattform. Die meisten Vorfälle ereigneten sich auf Baustellen (37 %), gefolgt von den Sektoren Baumpflege (13 %) und Elektrik (13 %). Die meist vertretenen Kategorien von Hubarbeitsbühnen waren 1b-Maschinen (34 %), gefolgt von 3a-Maschinen (26 %) und 3b-Maschinen (26 %).
Weitere wichtige Statistiken aus dem Bericht umfassen:
- Ein 75%iger Anstieg der Berichte über Einklemmen und ein 62%iger Anstieg der Todesfälle durch Einklemmen von 2023 bis 2024.
- Eine 56%ige Reduzierung der Todesfälle durch Umkippen.
- Ein 50%iger Rückgang der Vorfallberichte von Personen, die von fallendem Gegenstand getroffen wurden, aber ein 75%iger Anstieg der Todesfälle.
„Die 26%ige Reduzierung der Todesfälle ist ein positiver Schritt nach vorne, aber wir müssen weiterhin das große Ganze im Blick behalten“, sagte Brian Parker, Leiter für Sicherheit & Technik bei der IPAF. „Jeder Vorfallsbericht erinnert uns daran, dass noch mehr getan werden muss. Es ist ermutigend, Verbesserungen zu sehen, insbesondere bei Todesfällen im Zusammenhang mit Umkippen, aber der starke Anstieg der Todesfälle durch Einklemmen ist ein klares Signal, dass wir weiterhin Bildung, Wachsamkeit und die Einhaltung sicherer Arbeitspraktiken in allen Sektoren fördern müssen. Dieser Bericht liefert uns die wesentlichen Erkenntnisse, die wir benötigen, um unsere Sicherheitsbemühungen gezielt dort einzusetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.“
Alana Paterson, Vorsitzende des IPAF International Safety Committee und Leiterin für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bei Taylor Woodrow, sagte:
„Höhenzugangstechnik bleibt eine der sichersten und effizientesten Methoden für Arbeiten in der Höhe. Dennoch beobachten wir weiterhin ernste und mitunter tragische Vorfälle weltweit. Diese dienen als eindringliche Erinnerung daran, warum die Arbeit der IPAF und ihrer Ausschüsse so entscheidend ist. Die durch das IPAF Unfallmeldeportal gesammelten Daten fließen nicht nur in diesen Bericht ein, sondern lenken auch den Fokus unserer gemeinsamen Anstrengungen, sei es bei der Entwicklung von Leitfäden, Toolbox Talks, technischen Innovationen, Mietstandards und mehr. „Ich ermutige alle, die in diesem Sektor tätig sind, jegliche Unfälle mit Höhenzugangstechnik zu melden. Genaue Berichterstattung trägt dazu bei, dass die Daten die Realität widerspiegeln und die Sicherheit für alle verbessern.“
Um den vollständigen Global Safety Report 2025 zu sehen, besuchen Sie www.ipaf.org/Unfälle. Das Einführungswebinar ist ebenfalls über den YouTube-Kanal von IPAF verfügbar: youtube.com/@ipaforg