Wissen Sie, was der Katapulteffekt ist?

Der Katapulteffekt auf einer Hubarbeitsbühne ist ein Peitscheneffekt, der sich durch den Ausleger auf die Arbeitsbühne überträgt:
- Wenn die Arbeitsbühne festhängt, kann der Eindruck entstehen, dass keine Bewegung stattfindet, aber die Räder oder die Stützausleger können sich vom Boden abheben. Wenn sich die Arbeitsbühne löst, entsteht durch die gespeicherte Energie ein Peitscheneffekt.
- Der Peitscheneffekt kann auch verursacht werden, wenn die Hubarbeitsbühne von einem Fahrzeug, einer Maschine oder einem bzw. mehreren herabfallenden Gegenständen getroffen wird.
- Je weiter die Arbeitsbühne ausgefahren wird, desto größer ist der Peitscheneffekt. Dies kann zu Verletzungen der Bediener führen, auch wenn diese nicht herausgeschleudert werden.
- Die Bediener können von der Ausleger-Arbeitsbühne herausgeschleudert werden, wenn sie nicht die richtige persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) tragen, die am Verankerungspunkt der Arbeitsbühne befestigt ist.
- Materialien und Werkzeuge können aus der Arbeitsbühne geschleudert werden, wenn sie nicht richtig gesichert oder befestigt sind.
- Für einen Bediener, der von der Arbeitsbühne geschleudert wird, besteht die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen, auch wenn sich die Hubarbeitsbühne in der abgesenkten/eingefahrenen Position befindet.
- Bediener, die von der Arbeitsbühne herausgeschleudert werden, können verletzt oder getötet werden, da sie nach oben oder nach außen gegen ein Hindernis geschleudert bzw. zwischen der Arbeitsbühne und einer anderen Struktur eingeklemmt werden können.
Siehe auch: Katapulteffekt bei Hubarbeitsbühnen - Flyer, Personenabsturzsicherung für mobile Hubarbeitsbühnen (H1), Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gegen Abstrurz (PSAgA) – Toolbox Talk, IPAF-Bedienerschulungen