„Kann man sicher sein, auf der sicheren Seite zu sein?“

Tag der Arbeitsbühnensicherheit (TABS) 2017 in Deutschland

Der nächste Tag der Arbeitsbühnensicherheit (TABS) findet am Dienstag, den 21. Mai 2019 in Krefeld statt. Unter dem Motto „Kann man sicher sein, auf der sicheren Seite zu sein?“ sprechen Experten nicht nur über die Frage, wie man die Abläufe sicherer machen kann – auch wie man sich im Vorfeld für den Fall der Fälle vorbereiten kann. Buchungen werden ab sofort entgegengenommen und der Frühbucherrabatt endet am 31.03.2019.

So steht unter anderem das Thema „Krisen- und Risiko-Prävention“ auf der Tagesordnung. Unternehmensberaterin Sigrid Baum verdeutlicht, was passieren kann, wenn man sich nie Gedanken darüber gemacht hat, was im Krisenfall zu tun wäre. Weitere Referenten werden das Thema in all seine Facetten weiter beleuchten; dazu in Kürze mehr.

Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch des Krefelder Werks von Palfinger Platforms, wo das Unternehmen seine großen LKW-Bühnen fertigt. Der renommierte Hersteller öffnet seine Pforten und gibt Einblicke in die Abläufe und in die Produktion. Auch hier steht selbstverständlich das Thema Sicherheit an oberster Stelle.

Wie schon die vergangenen Veranstaltungen wird der TABS von IPAF Deutschland und dem Vertikal Verlag ausgerichtet. Mehr zum kommenden TABS finden Sie unter www.tagung-tabs.eu. Weitere Informationen werden sowohl in Kran & Bühne angekündigt als auch über die Webseiten Vertikal.Net und IPAF.org veröffentlicht. Bleiben Sie dran – im Sinne der Sicherheit.

Altre notizie che potrebbero interessarti

  • L'IPAF Summit 2025, in collaborazione con Access International, si è concentrato sul superamento delle normative per sottolineare i vantaggi intrinseci di una leadership proattiva in materia di sicurezza, della formazione continua e dell'impegno verso le migliori pratiche che proteggono i lavoratori e migliorano la produttività. Attraverso interventi di esperti, casi di studio reali e discussioni interattive, i partecipanti hanno acquisito strategie pratiche per creare una cultura in cui la sicurezza non è solo un requisito, ma un valore fondamentale.    

  • International Powered Access Federation (IPAF) ha pubblicato il suo Rapporto annuale per l'anno 2024, che racchiude un anno di notevoli risultati e una crescita sostanziale in vari settori dell'industria dell'accesso aereo.