Der Vermietungsmarkt für Hubarbeitsbühnen ist im Aufschwung, aber Unsicherheiten trüben die Aussichten

IPAF Rental Market Report Promo - 2 x Awards WEB

Im Jahr 2022 übertraf der Vermietmarkt für mobile Hubarbeitsbühnen sowohl in Europa als auch in den USA das Niveau vor der Pandemie, obwohl einige Schlüsselindikatoren wie die Vermietungs- und Auslastungsraten noch nicht wieder das Niveau von 2019 erreicht haben. Unsicherheiten im Zusammenhang mit der hohen Inflation und dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine trüben die Aussichten für 2023-24, so die jüngste Analyse von Ducker für die International Powered Access Federation (IPAF).

Wie aus dem IPAF Rental Market Report 2023 hervorgeht, erreichte der europäische Vermietmarkt für Hubarbeitsbühnen einen Gesamtumsatz von 3,2 Mrd. Euro, was darauf zurückzuführen ist, dass Vermietfirmen in ihre Flotte investierten und ihre Erneuerungs- und Expansionspläne nachholten, die durch Probleme in der Lieferkette und aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit einiger neuer Maschinen seitens der Hersteller beeinträchtigt wurden.

Die europäische Flotte belief sich Ende 2022 auf insgesamt rund 340.000 Einheiten. Die meisten untersuchten europäischen Märkte verzeichneten ein hohes Wachstum und einen Aufschwung sowohl im Bau- als auch im Dienstleistungssektor. Insgesamt wuchs der europäische Vermietmarkt für Hubarbeitsbühnen um 8 %, wobei Spanien (12 %), Frankreich (9 %), die Niederlande und Italien (jeweils 8 %) das stärkste Wachstum aufwiesen, während die vier nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden) ein Wachstum von 4 % verzeichneten.

Der Gesamtbestand an Miet-Hubarbeitsbühnen in den 10 untersuchten europäischen Ländern wird für Ende 2022 auf rund 340.000 Einheiten geschätzt. Im Jahr 2022 behauptete Frankreich, aufgrund des stärksten Wachstums unter den 10 untersuchten europäischen Ländern, seine Position als größter Vermieter von Hubarbeitsbühnen mit über 67.000 Einheiten, nach einem Zuwachs von etwa 5.000 Einheiten. An zweiter Stelle stand die deutsche Flotte mit fast 62.500 Einheiten, dicht gefolgt von der britischen Flotte mit fast 60.000 Einheiten low-level access Einheiten ausgenommen).

Der durchschnittliche Umsatz stieg auf 9.505 € je Einheit, wobei Deutschland wie in den Vorjahren den höchsten Umsatz pro Einheit erzielte. Europaweit stieg die Auslastung um 1 Prozent auf durchschnittlich 65 Prozent, nachdem 2021 ein deutlicher Aufschwung zu verzeichnen war, der einerseits auf die begrenzte Verfügbarkeit und den Ausbau der Flotte und andererseits auf die erhöhte Nachfrage zurückzuführen war. Nachdem Spanien eine langsamere Erholung im Jahr 2021 verzeichnete stieg die Auslastung im Jahr 2022 um 3 Prozent.

Angesichts der beispiellosen Marktnachfrage und des Anstiegs der Inflation sowie der Anschaffungspreise für Hubarbeitsbühnen sahen sich die Vermietfirmen in den meisten europäischen Ländern gezwungen, ihre Vermietungspreise erheblich zu erhöhen, was zu einem durchschnittlichen Anstieg von rund 4 Prozent im Jahr 2022 führte. Nur die nordischen Länder sahen sich mit Herausforderungen konfrontiert, die vor allem auf Konsolidierungsmaßnahmen zurückzuführen waren, die den ohnehin schon harten Wettbewerb auf dem Markt noch verschärften und den Anstieg der Vermietungspreise dämpften.

Das Investitionsniveau blieb positiv und stieg 2022 im Vergleich zu 2021 um 24 Prozent. Neben der hohen Nachfrage wurden die Investitionen von Vermietfirmen vorangetrieben, die ihre Flotten erneuern und auf umweltfreundlichere Technologien umsteigen wollten. Die Marktaussichten sind nach wie vor positiv, da sich die Vorlaufzeiten der Hersteller in den nächsten 12 bis 18 Monaten verkürzen dürften und die Vermietfirmen eine anhaltend gute Nachfrage und Umsatzsteigerungen prognostizieren, die durch den Anstieg der Vermietungspreise zum Ausgleich der Auswirkungen der Inflation und des Kostendrucks gefördert werden.

In den USA stiegen die Einnahmen aus der Vermietung von Hubarbeitsbühnen um 15 Prozent und erreichten im Jahr 2022 13,6 Mrd. USD, was auf eine starke Wirtschaft und eine hohe Nachfrage zurückzuführen ist. Die Flottengröße von Hubarbeitsbühnen in den USA wuchs um 10 Prozent, da die Vermietfirmen ihre Flotten wieder vergrößerten, um die Auslastungsraten vor weiteren Anstiegen zu schützen. Die Auslastung stieg auf durchschnittlich 73 Prozent – ein bisher nicht erreichtes Niveau auf dem US-Markt. Obwohl sich die Vorlaufzeiten für neue Hubarbeitsbühnen der Erstausrüster verbessern, melden die Vermietfirmen für 2022-23 anhaltende Rückstände.

Aufgrund anhaltender Probleme in der Lieferkette stieg die durchschnittliche Mietvertragsdauer in den USA an, was Bedenken hinsichtlich der Überalterung der Flotten aufkommen ließ und das Investitionsniveau bis 2023 hoch halten dürfte. Wie im Bericht 2022 angekündigt, schränkten die hohen Zölle für die in China hergestellten Maschinen die Verfügbarkeit auf dem Markt ein und erhöhten den Druck auf die Einkaufspreise.

Die durchschnittlichen Vermietungspreise in den USA stiegen 2022 um 5 Prozent, um den Anstieg der Anschaffungskosten für Hubarbeitsbühnen und den Inflationsdruck zu kompensieren. Die meisten Unternehmen rechnen mit einem weiteren Anstieg der Vermietungspreise für 2023, allerdings in einem langsameren Tempo, da es schwierig ist, gute Kundenbeziehungen mit hohen jährlichen Preissteigerungen zu erhalten.

Wie in den Vorjahren enthält der Bericht einen speziellen Fokus für den chinesischen Markt, aus dem hervorgeht, dass im Jahr 2022 die Einnahmen aus der Vermietung von Hubarbeitsbühnen in China um 13 Prozent gestiegen sind, was vor allem auf die Ausweitung der Flotten der Vermietfirmen zurückzuführen ist. Allerdings gingen sowohl die Vermietungs- als auch die Auslastungsraten im Jahr 2022 zurück, was auf die unzureichende Nachfrage während der wiederkehrenden regionalen Pandemie-Lockdowns und den anhaltend harten Wettbewerb auf dem Markt zurückzuführen ist, der durch den raschen Ausbau der Flotte noch verschärft wurde. Da sich die Vermietungsnachfrage im ersten Quartal erholt hat, wird erwartet, dass die Auslastung im Jahr 2023 gegenüber den Tiefstständen während der Pandemie wieder ansteigen wird.

● Für eine detaillierte Analyse der europäischen, US-amerikanischen und chinesischen Märkte ist der IPAF Rental Market Report 2023 ab sofort verfügbar. IPAF-Mitglieder aus dem Bereich der Hersteller, Zulieferer, Händler und Vermieter können ein kostenloses Exemplar des Berichts beantragen, indem sie das Formular unter www.ipaf.org/reports ausfüllen; Nicht-Mitglieder können den Bericht erwerben.

Andere Nachrichten, an denen Sie vielleicht interessiert sind

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) gibt mit Stolz die Veröffentlichung seines Jahresberichts für das Jahr 2023 bekannt, der ein Jahr mit bemerkenswerten Erfolgen und beträchtlichem Wachstum in verschiedenen Bereichen der Höhenzugangstechnikbranche zusammenfasst. Dieser umfassende Bericht bietet Einblicke in IPAFs Aktivitäten, Schlüsselinitiativen und statistische Highlights und zeigt das unermüdliche Engagement für Sicherheit, Innovation und Branchenexzellenz.

  • Die International Awards for Powered Access 2024 (IAPAs), die am Abend des 14. März im Scandic Hotel in Kopenhagen, Dänemark, verliehen wurden, standen im Zeichen von Exzellenz, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation in der Arbeitsbühnenbranche. Die gemeinsam organisierte Veranstaltung von der International Powered Access Federation (IPAF) und Access International, versammelte über 420 Teilnehmer aus der gesamten Branche, um herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien zu würdigen.